Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten für Webseite und app gift2gether (Datenschutzerklärung)
Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer APP gift2gether.
In unserm persönlichen Kalender können Sie ihre persönlichen Events (Geburtstage, Hochzeiten etc.) verwalten. Sie werden an bevorstehende Events erinnert, können Grüße versenden oder ein Geschenk organisieren.
In diesem Zusammenhang verkaufen wir Wertgutscheine, die wir von unseren Handelspartnern (Handel-Kooperationspartner) beziehen, an volljährige Endkunden.
Zu unseren Dienstleistern gehören z.B. Software-Anbieter, E-Mail-Dienstleister und Rechenzentren. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke oder für sich selbst zu verarbeiten.
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Republik Österreich zu gewährleisten.
Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Bei der Übertragung Ihrer Daten an uns wird eine Verschlüsselung durch Transport Layer Security (HTTPS) vorgenommen. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden über einen verschlüsselten Übertragungsweg übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben oder Pflichtfelder bezeichnet oder gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtangaben in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.
Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Mitteilung weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns genauere Auskünfte.
Wir verarbeiten Ihre Daten aus Kalendereinträgen und Gutscheinbestellungen, sowie aus der Nutzung der gift2gether APP und Website für Analysen, um Ihnen für Sie interessante Angebote unserer Kooperationspartner (aktuelle Kollektionen, Vorteilsangebote etc.) präsentieren zu können. Für diese Analysen werden ausschließlich pseudonymisierte Daten verwendet. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen.
Sie haben die Möglichkeit, alleine oder mit anderen in einer Gesamtgläubigerschaft (Gruppen-Geschenk) Wertgutscheine zu erwerben. Zum Zwecke der Bezahlung geben Sie in unserer APP oder auf unserer Webseite Zahlungsdaten ein. Diese Daten werden verschlüsselt an unseren Payment-Provider weitergleitet, der als Dienstleister der gift2gether diesen Bezahlvorgang abwickelt. Es werden keine Zahlungsdaten bei gift2gether gespeichert.
Um die Bestellung eines Wertgutscheins abwickeln zu können, werden erforderliche Daten für ihre Bestellung gespeichert:
Diese Daten werden verwendet, um einen Wertgutschein in der richtigen Betragshöhe beim gewählten Händler zu erwerben und zur Ausstellung einer Urkunde zu ihrem erworbenen Wertgutschein.
Es werden keine Daten an die Händler weitergegeben außer im Bestellvorgang wird explizit darauf hingewiesen, dass die Weitergabe aus abwicklungstechnischen Gründen erforderlich ist. Dieser Weitergabe an Händler müssen Sie im Bestellablauf explizit zustimmen.
Mit Ihrer jederzeit widerruflichen, ausdrücklichen Einwilligung, senden wir Ihnen per E-Mail unseren Newsletter mit Neuigkeiten zur APP, Gutschein-Angeboten sowie Vorteilsangebote unserer Kooperationspartner aus dem Handel.
Ihre verpflichtenden Angaben bei Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können.
Die Einholung Ihrer Einwilligungen erfolgt in der APP und nicht auf der Website, um zu vermeiden, dass unser Newsletter an E-Mail-Adressen von Personen versandt wird, die diese nicht angefordert haben. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichern wir solange, bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht.
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir zuvor diese Hinweise zum Datenschutz aktualisieren.
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei gift2gether bewerben, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die Angabe Ihrer als Pflichtfelder gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist erforderlich, um Ihnen die Bewerbung zuordnen und mit Ihnen hinsichtlich Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen zu können. Die Angabe der als Pflichtfelder gekennzeichneten Bewerbungsdaten ist erforderlich, um die Erfolgsaussichten Ihrer Bewerbung prüfen zu können.
Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre Daten noch sechs Monate zu Dokumentationszwecke gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren bei uns zu verwenden.
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail an support@gift2gether.com mit Betreff „Datenschutz“ oder per Post an gift2gether GmbH, Ulmenstraße 35, A-1140 Wien. Ihre Daten werden dann nicht mehr für die vom Werbewiderspruch oder dem Widerruf der Einwilligung erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt.
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden. So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
"Cookies" sind kleine Dateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt werden. Diese werden lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten.
Wenn Sie nach der Information auf unserer Eingangs-Website unsere Website weiter aktiv nutzen, gehen wir von Ihrer Zustimmung in den in diesen Datenschutzhinweisen geschilderten Einsatz von Cookies aus. Selbstverständlich können Sie dem Einsatz von Cookies jederzeit generell oder für einzelne Anwendungen widersprechen.
Wir setzen Cookies ein,
Sitzungs-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer Website oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.
Andere Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns bzw. Dritten, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die generelle Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren, dann werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auf unserer Website werden YouTube-Videos eingebunden, die bei YouTube (verantwortlich ist die Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gespeichert, aber auf unserer Website direkt abspielbar sind. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie die Videos auf unseren Seiten zunächst aktivieren.
Wenn Sie die Videos aktivieren oder abspielen, können Cookies von YouTube auf Ihrem Endgerät gespeichert und/oder ausgelesen werden und Daten zu YouTube übertragen werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers.
Zwecke und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube entnehmen Sie bitte den Informationen bei Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie nicht möchten, dass durch die Nutzung unserer Website Daten über Sie erhält, dürfen Sie die Videos nicht aktivieren.
Die Datenübertragung erfolgt nach Aktivierung des Videos unabhängig davon, ob Sie bei YouTube ein Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, können diese Daten unmittelbar ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos dem Besuch ausbuchen.
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten.
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) und Widerspruch.
Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unsere Support-Adresse support@gift2gether.com unter den dort genannten Kommunikationsadressen.
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde.
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Stand: April 2018